top of page
shutterstock_555085486 (Flip Chart).jpg

Mental-Coaching speziell für die Anwaltsprüfung und für das 2. Staatsexamen in Jura

Quo vadis, Advocato? Mache dich fit für die Anwaltsprüfung und lerne deine Berufsrichtung kennen 

Weiterbildung für Kandidaten der Anwaltsprüfung auch als Seminar

Anwalt1

Massgeschneidertes Mental-Coaching für eine optimale
Vorbereitung der Anwaltsprüfung oder des 2. Staatsexamens in Jura

 Die Anwaltsprüfung ist ein erheblicher Kraft und Energieaufwand. Der zu bewältige Lernstoff ist riesig und am Tag X sind Präsenz und Leistungsfähigkeit gefragt. Nicht selten ist die Vorbereitungsphase und die Anwaltsprüfung belgleitet von Blockaden wie etwa Unruhe bis Schlafproblemen, Lampenfieber, Zukunfts- und Versagensängste, mangelnde Karriereplanung und vieles mehr. Hier kann ein Mental-Coaching die erforderliche Entlastung und Optimierung bringen und die inneren roten Ampeln auf grün stellen helfen. Dies ist umso wichtiger, da an der Prüfung, spätestens an den den mündlichen Prüfungen, nicht nur Wissen, sondern auch Persönlichkeit und Stressresilienz geprüft werden. In der Vorbereitungsphase wird dies oft unterschätzt, aber oft durch den Vorwand des überwältigen Stoffs überdeckt. Dies äussert sich dann häufig in konfusen Ängsten, Blockaden, fehlender Motivation, Ablenkung etc. Wir spüren es, können es aber irgendwie nicht genau artikulieren. Hier kannst du dir einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Prüfungskandidaten verschaffen. Mehr Infos auch im entsprechenden Blog.

Was Absolventen der Anwaltsprüfung bzw. des 2. Staatsexemans in Jura in einem Mental-Coaching gelernt haben und warum das für die Karriere wichtig ist

Selbsthilfetechniken gegen emotionale Spannungszustände

Vor, während oder nach einer Prüfung kann der Puls schon mal rauf gehen. Du erlernst hochwirksame Techniken, wie du dich von belastenden Gefühlen oder Gedanken befreien kannst. Ebenso verankern wir positive Zustände, damit es gar nicht so weit kommen wird.

red-cross (1)_edited_edited.jpg

 

Auftritt und Kommunikation

Gerade bei den mündlichen Prüfungen wird nicht nur das Wissen geprüft, sondern auch das anwaltschaftliche Denken und dein Auftritt in unklaren Situationen getestet. Wir optimieren deshalb deinen Auftritt sowie deine kommunikativen Fähigkeiten.

portfolio_edited.png

Lernstrategien und Praxiswissen

Ein gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Wir checken und optimieren daher deine Lernstrategien, üben 1 zu 1 mündliche Prüfungen und ich bringe dir typische Rechtsfragen aus der Anwaltspraxis sowie der Gerichtspraxis näher. Du gewinnst dadurch u.a. ein Gefühl dafür, was in der Anwaltspraxis relevant ist.

Klientologie
Anwalt2

Berufs-Coaching für einen klareren Karriereblick vor und nach der Anwaltsprüfung bzw. des 2. Staatsexamens in Jura

Fragst du dich, wie es nach Anwaltsprüfung weitergehen soll? Die Anwaltsprüfung ist schon sehr viel. Eine Vision über die künftige Arbeitsstelle noch mehr. Ein überzeugender Karriereplan ein Segen. Ein Berufscoaching kann die (kostbare) Klarheit bringen. Und ich denke, ich bringe genau das mit, was du für eine optimale Karriereplanung nach der Anwaltsprüfung brauchst. Selber vom Fach mit sehr viel Berufserfahrung als selbständiger Rechtsanwalt, nebenberuflicher Richter, aus der Assekuranz sowie als ausgebildeter Berufscoach glaube ich, dich optimal individuell und umfassend beraten zu können. Wir erstellen ein Persönlichkeits- und Kommunikationsprofil und skizzieren deine Berufslaufbahn. Das wird dir neue Perspektiven und Möglichkeiten eröffnen und viel Motivation und Kraft für den Berufseinstieg geben. Und dir vielleicht auch unnötige Umwege oder gar Stellenwechsel oder Stellenabbrüche ersparen.

Was angehende Anwälte vor oder während der Anwaltsprüfung bzw. des 2. Staatsexamens in Jura von einem Berufscoaching (Karriereplanung) lernen

Persönlichkeitsprofil

Du wirst mehr über deine Werte/Kriterien sowie deine Kommunikationsmuster erfahren. Das ermöglicht dir ein besseres Gefühl dafür zu entwickeln, in welche Richtung es dir als Jurist oder Anwalt gehen soll. Dafür wirst du zwei Tests im Vorfeld ausfüllen und wir erstellen ein LAB-Profil live im Gespräch. Wenn man weiss, wohin man will, ist das schon die halbe Miete für den Erfolg.

insurance_edited.png

 

Abgleich mit der Berufswelt

Klientologie

Wir gleichen die gewonnen Erkenntnisse mit der juristischen Berufswelt ab. Passt die gewünschte Stelle wirklich zu mir? Welche Stelle wäre geeigneter? Mit welchen Aufgaben und Menschen will ich es zu tun haben? Mit solchen und anderen Fragen kreisen wir das optimale Berufsfeld für dich ein.

Wir skizzieren einen Erfolgsstrategie und erörtern den Bewerbungsprozess

Wir erarbeiten einen möglichen Karriereplan, möglicherweise mit Zwischenschritten, dem du folgen kannst. Und du erhältst Tipps und Kniffs für den Bewerbungsprozess (Unterlagen, Auftreten, Sprache etc.), um die Wahrscheinlichkeit zu steigern, die Traumstelle zu bekommen. 

road_edited.png

Was kostet ein Berufs-Coaching für Kandidaten der Anwaltsprüfung bzw. des 2. Staatsexamens in Jura oder für frischgebackene Anwälte?

Im Karriere-Coaching arbeiten wir mit einer Sitzung à drei Stunden à CHF 300.00 exkl. MWST, Vorbereitung, Korrespondenz inbegriffen. Dieses Tool ist insbesondere für Studenten und Anwaltskandidaten geeignet, die ihre Berufung bzw. den Karriereweg erkennen und die entsprechende Zielvorstellung stärken wollen. Das motiviert und ist vielleicht wichtiger als diszipliniertes Lernen. Siehe dazu auch den Flyer weiter unten.

Im Mental-Coaching arbeiten wir neben der Karriereausrichtung insbesondere an Einstellung, Motivation sowie prüfungs- und bewerbungsspezifischen Anliegen. Wie ein Standardablauf aussieht, kannst du weiter unten lesen. Und der Weg zu einer optimalen Karrierevorbereitung ist einfach: Überlege dir, was dir noch fehlt und melde dich dann einfach bei mir für ein Kennenlerngespräch. Wir vereinbaren einen Gesprächstermin (im Büro, online, telefonisch) und los geht's! Du wirst erstaunt sein, wie einfacher und leichter das Thema Studium, Anwaltsprüfung und Karriereeinstieg plötzlich wird.

Eine Sitzung à 1.5 Stunde kostet CHF 250.00 exkl. MWST pro Sitzung. Die erste Sitzung dauert 2 Stunden zum Preis einer Sitzung.

Sehr beliebt ist das 10er-Abo (15 Stunden) für CHF 2'200.00 exkl. MWST. Der grosse Vorteil liegt in der Flexibilität. Z.B. 20 Minuten am Abend üben, schnell Spannung abbauen etc.

Erscheinen dir die Kosten zu hoch? Es obliegt an dir zu entscheiden, wie viel Zeit und Geld du in deine Karriere investieren willst. Vergleicht man, dass der Erholungseffekt etwa von einer Woche Grand Canaria einige Wochen anhält, während eine Investition ins berufliche Fortkommen für immer anhält, lohnt sich eine Investition  in die persönliche Entwicklung immer. Beides kostet jedoch gleich viel. Überzeuge dich selbst. Je früher, desto besser. Du und dein Umfeld werden den Unterschied sofort bemerken.

Und so könnte dein Coaching zur Vorbereitung der Anwaltsprüfung bzw. des 2. Staatsexamens in Jura aussehen...

road_edited.png

Jedes Anliegen ist höchst individuell. Deshalb variieren die Anzahl der Sitzungen sowie die Wahl der passenden Methode und wir schauen nach jeder Sitzung, ob und was es noch braucht gemäss dem NLP-Grundsatz: "So wenig wie möglich, so viel wie nötig". Hier zeige ich dir einen möglichen Ablauf eines Basiscoachings (je nach Anliegen anders), das als gute Richtschnur für verschiedene Anliegen dienen und natürlich individuell angepasst werden kann:

Nr. 1:  Erstgespräch: Hier klären wir das Anliegen unter allen Aspekten und Ursachen, stärken Ressourcen, erarbeiten ein erstes Zielbild und vereinbaren den Leistungsauftrag; das Gelernte kannst du sofort in deinen Alltag integrieren;

​Nr. 2.1:  LAB-Profil oder berufliche Ausrichtung: Auf Wunsch erstellen wir dein LAB-Profil (Language & behavior Profil), klären deine Werte und gleichen das mit den juristischen Arbeitswelt ab (passen deine persönlichen individuellen Motivations- und Kommunikationsmuster zur derzeitigen oder künftigen Arbeitsstelle?); starke Motivation und Selbstbewusstsein durch Zielbildvisualisierung. Und es geht auch darum mögliche kommunikative Eigenheiten zu erkennen zur relativen, insbesondere auf die mündliche Anwaltsprüfung hin;

Nr. 2.2: Selbsthilfetechniken nach PEP: Ein Muss für jeden Juristen und Anwalt! Du erlernst hochwirksame Selbsthilfetechniken gegen störende Spannungszustände (Angst, Anspannung, Niedergeschlagenheit, Scham, Wut etc.) sowie belastende und katastrophierende Gedanken ("Ich schaffe das nicht; "Ich werde versagen" etc.). Mehr Infos dazu klicke hier;

​Nr. 3:  Ressourcen-Mindmap und cercle of competence: Wir stärken, optimieren und ankern deine Ressourcen und Talente und machen dich fit für die Anwaltsprüfung; das zeigt sich dann an Haltung und Auftreten;

Nr. 4: Kernintervention Stellvertretertechniken: Äusserst effektive Methode zur Optimierung von Selbstwert und Selbstsicherheit sowie zum Abbau von Auftritts-, Zukunfts- und Versagensängsten, Schlafprobleme, Zwänge und Süchte, Ablenkungen;

Nr. 5.1: Prüfungsalgorithmus erstellen: Du erarbeitest dir einen mentalen Algorithmus, den du bei der schriftlichen Prüfung, aber auch bei der mündlichen Prüfung anwenden wirst; 

Nr. 5.2: Prüfungsalgorithmus testen, optimieren: Wir testen und optimieren deinen erstellten Algorithmus;

​Nr. 6:  Glaubens- und Skriptsätze, Rollenverständnis: Einschränkende Überzeugungen und Rollenverständnisse aus der Vergangenheit relativieren und überschreiben; du erhältst ein inneres Gefühl von Dürfen («ich darf Erfolg haben, ich darf Richtiges und Falsches sagen») und von Dazugehören («Ich gehöre dazu; die Arbeitswelt erwartet meine besonderen Fähigkeiten"), zentral für beruflichen Einstieg und Erfolg in der Advokatur o.ä.;

​Nr. 7:  Repetition und Integration in den Alltag: Neues Verhalten muss gut eingeübt und in den Alltag integriert werden. Noch wichtiger ist der richtige Umgang mit Rückschlägen. Ich zeige wie. Diese Integrationssitzung ist vielleicht die wichtigste Sitzung im ganzen Veränderungsprozess​;

Nr. 8: Auftritt, Prüfungssimulation und Wissenstransfer aus der Praxis etc.: Auf Wunsch simulieren wir eine mündliche Prüfung, optimieren Kommunikation und Auftritt oder ich gebe dir einschlägiges und aktuelles Praxiswissen (das wird immer geprüft!).

Ich wünsche dir viel Freude am Vorbereitungsprozess und beruflichen Erfolg! 

Kontaktformular

Vielen Dank!

Erfahrungsberichte

Ich habe schon viele Studenten und Anwaltskandidaten unterstützen können – lies' hier,

was sie über mein Coaching sagen: 

"Oliver Streiff hat mich sehr effizient bei der Vorbereitung für die Anwaltsprüfung unterstützt. Dank seiner humorvollen und menschlichen Art fühlte ich mich sofort wohl. Er war sehr klar in der Vermittlung der Lerninhalte, sodass ich mit rasch mich weiterentwickeln konnte. Hilfreich dabei war, dass Oliver als Anwalt die Situation der Anwaltsprüfung aus eigener Erfahrung kennt. Beispielsweise war die Simulation der mündlichen Prüfung äusserst hilfreich, da Oliver als Anwalt und Coach zugleich die Antworten beurteilen kann. Ich bin Oliver für seinen grossen Einsatz äusserst dankbar und empfehle ihn für jede Person weiter, die einen äusserst verlässlichen, professionellen und geduldigen Sparringspartner zur Bewältigung einer persönlichen oder beruflichen Herausforderung sucht."

"Besonders gefallen hat mir seine unkomplizierte Art und die angenehme Atmosphäre bei den Coachings. Zudem habe ich ihn als guten Zuhörer geschätzt. Gefallen hat mir auch, dass 

er mir bereits bei der ersten Sitzung einige Tools mitgegeben hat. Ich wusste vieles über mich nicht, was er mir sehr gut gespiegelt hat."             

Sara S.

"Er hat mir gezeigt, was alles möglich ist und ich verstanden hab, in welche berufliche Richtung es gehen soll. Er hat mir gezeigt, dass mit Willen und Vorstellung viele Hürden genommen werden können. Vielen Dank!  

Raphael Z.

Philip S.

Du willst dich optimal auf die Anwaltsprüfung vorbereiten? 

bottom of page